Sie sind hier

Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wenn Sie unsere Webseite nutzen.

Eine detaillierte Übersicht bietet Ihnen auch unser Datenschutzhinweis (Information zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung), der Ihnen im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten für das jeweilige von Ihnen gewählte Produkt zur Verfügung gestellt wird.

 

WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?

Verantwortliche sind:

Bankhaus Denzel Aktiengesellschaft und Denzel Leasing GmbH
Erdbergstraße 189
1030 Wien
Tel.: +43-1-515 07-0
E-Mail: kundenservice@denzelbank.at
Internet: www.denzelbank.at

 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Bankhaus Denzel Aktiengesellschaft und Denzel Leasing GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Erdbergstraße 189
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@denzelbank.at
Internet: www.denzelbank.at

 

WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN

Im Zuge Ihrer Nutzung der Webseite zu Informationszwecken, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Sie oder Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

a. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten und der Verwendung von Cookies der Datenerhebung nicht zugestimmt haben, erheben wir lediglich folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite sowie die jeweilige Verweildauer, verwendeter Internetbrowser, Land, von dem Sie unsere Webseite aufrufen, verwendetes Betriebssystem, Typ des von Ihnen verwendeten Endgeräts (Desktop, Smartphone Tablet), Marke des von Ihnen verwendeten Devices, Modell des von Ihnen verwendeten Devices, verwendete Bildschirmauflösung, Liste der von Ihnen besuchten Seiten.

b. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten und der Verwendung von Cookies der Datenerhebung zugestimmt haben, erheben wir zusätzlich folgende Daten: Ihre IP-Adresse (allerdings in anonymisierter Form), Ihren Internetprovider, Ort von dem Sie unsere Webseite aufrufen.

c. Wenn Sie unsere Website benutzen, um mit uns via Kontaktformular in Kontakt zu treten, speichern wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten; diese sind (abhängig davon, was Sie im Kontaktformular angeben): Anrede, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Titel, Adresse sowie jene Daten, die Sie in das Kontaktformular eintragen. 

 

WIE WIR DIE DATEN ERLANGEN

Verwendung der uns im Zuge Ihrer Anfragen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über Kontaktformulare auf der Webseite (Verwendung des Kontaktformulars) werden die uns von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, zu beantworten und gegebenenfalls auch um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in den Formularen mit einem „*“ gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, ohne deren Bereitstellung durch Sie eine Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht möglich ist.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erledigung Ihrer Anfragen ist die Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und auch unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, Ihre Anfragen erfüllen zu können.

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für anderweitige Zwecke erfolgt nur, sofern sie hierzu für den konkreten Zweck Ihre Einwilligung erteilt haben.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie für die jeweiligen Zwecke nicht erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten werden jedoch jedenfalls solange gespeichert, als dazu gesetzliche, behördliche oder gerichtliche Verpflichtungen bestehen, bspw. aufgrund von Aufbewahrungspflichten, oder solange Fristen zur Geltendmachung potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

 

Cookies

Zusätzlich zu der Bekanntgabe durch Sie  – abhängig von den von Ihnen getroffenen Einstellungen – werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert werden und uns bestimmte Informationen zur Verfügung stellen. Dadurch wird es unserer Webseite bei der Herstellung einer Verbindung zwischen unserem Server und Ihrem Browser bspw. ermöglicht, zu erkennen, dass Sie unsere Webseite bereits besucht haben. Rufen Sie eine Webseite auf, die Sie schon zuvor besucht haben, wird das Cookie und die darin enthaltenen Informationen an die Webseite gesendet, die das Cookie erstellt hat (First Party Cookie), oder an eine dritte Webseite, die das Cookie erstellt hat (Third Party Cookie) (Näheres untenstehend). Dadurch wird der Webseite mitgeteilt, dass Sie diese mit diesem Browser bereits zuvor aufgerufen haben und dadurch ermöglicht, den Inhalt der Webseite gegebenenfalls anzupassen.

Die Hauptaufgabe von Cookies ist es sohin, das Erkennen von Besuchern unserer Webseite zu ermöglichen und uns dabei zu helfen, unser Internetangebot individueller nach deren Wünschen auszurichten und so ein nutzerfreundlicheres und effizienteres Angebot zu erstellen.

Die von uns gesetzten Cookies haben keinen Einfluss auf andere Daten oder Programme auf Ihrem Computer. Es werden keine Daten verändert, gelesen oder gelöscht. Auch die Übertragung von Viren durch die von uns gesetzten Cookies ist ausgeschlossen.

 

PIWIK Pro

Wir setzen auf unserer Webseite den Analysedienst PIWIK Pro des Herstellers Piwik PRO GmbH, Deutschland, und deren Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot zielorientierter ausrichten und für die Nutzer unserer Webseite interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (überwiegendes Interesse an der Datenverarbeitung) bzw Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Ihre Zustimmung).

Daten werden durch den Dienst PIWIK Pro in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet, womit eine direkte Identifizierung Ihrer Person ausgeschlossen wird. Die Daten werden gemäß § 189a Ziff. 8. Unternehmensgesetzbuch mit uns konzernmäßig verbundenen Unternehmen der Denzel-Firmengruppe zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit und Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken geteilt, nicht jedoch mit anderen Daten zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben.

Nähere Informationen zum Dienst PIWIK Pro erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers unter https://piwikpro.de/datenschutz/.

Wenn Sie der Datenerhebung durch den Dienst PIWIK Pro nicht oder nicht mehr zustimmen wollen, können Sie die Datenerhebung und -verarbeitung unter dem folgenden Link deaktivieren:

 

Folgende Cookies werden auf unserer Webseite gesetzt:

Cookie Name

Art

Zweck

Verweildauer

_pk_ses.<>

first party / PIWIK

Wiedererkennen von Besuchern innerhalb der letzten 30 Minuten

30 Minuten

_pk_id.<>

first party / PIWIK

Wiedererkennen von Besuchern

13 Monate

has_js

first party

Abfrage Java Unterstützung ohne Speicherung personenbezogener Daten

 

ppms_privacy

first party / PIWIK

Speicherung persönlicher Einstellungen

12 Monate

stg_last_interaction

first party / PIWIK

Erfassung Besuchszeit und Dauer

12 Monate

stg_returning_visitor

first party / PIWIK

Erfassung Besuchszeit und Dauer

12 Monate

Die rechtliche Grundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir durch die Verwendung von Cookies erlangt haben, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung der vorgenannten Cookies, welche Sie beim erstmaligen Besuch unserer Webseite mittels des von uns verwendeten Tools PIWIK Pro erteilen können. Wir weisen darauf hin, dass Sie diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für alle künftigen Verarbeitungen widerrufen können.

Die mittels der vorgenannten Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden in unserem Rechenzentrum in Österreich gespeichert und nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht.

 

FÜR WELCHE ZWECKE WIR DIE DATEN VERWENDEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

• um Ihnen diese Webseite zu Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln;

• um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;

• um Angriffe auf unsere Webseite zu erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

• um auf Ihre Anfragen zu antworten.

 

ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns in Österreich verarbeitet und an keine Dritte weitergegeben.

 

IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DATENVERARBEITUNG

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten oder die hierfür eingerichtete E-Mail-Adresse: datenschutz@denzelbank.at.

 

AUFSICHTSBEHÖRDE FÜR DIE EINHALTUNG DATENSCHUTZRECHTLICHER BESTIMMUNGEN IN ÖSTERREICH

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: http://www.dsb.gv.at

 

 

Erklärung über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung der Denzel Bank Legitimations APP

Um Kreditverträge mit Endkunden (Käufern von VORWERK Produkten) abschließen zu können, sind wir, die Bankhaus Denzel Aktiengesellschaft (im Folgenden „Denzel Bank“), gesetzlich verpflichtet, diese Kunden vorab zu legitimieren. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass wir über deren Ausweisdokumente sowie Dokumente zur Legitimation des verwendeten Kontos verfügen, die mittels der gegenständlichen Denzel Bank Legitimations APP (im Folgenden „App“) von Vorwerk Repräsentanten (im Folgenden „Nutzer“) erfasst und an uns gesandt werden. Um eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten der Nutzer nach folgender Maßgabe verarbeiten.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Bankhaus Denzel Aktiengesellschaft

Erdbergstraße 189

1030 Wien

Datenschutzbeauftragter:

datenschutz@denzelbank.at

Tel.: +43-1-515 07-0

 

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Es werden Vorname, Nachname, Consultant-ID und E-Mail-Adresse des Nutzers verarbeitet.

Die gegenständliche App ist so programmiert, dass die mittels der App aufgenommenen Lichtbilder (des Lichtbildausweises, der Bankomatkarte und des Vertrags) unmittelbar verschlüsselt werden und vom Nutzer nicht ausgelesen oder sonst verarbeitet werden können. Diese Daten werden verschlüsselt direkt an die Denzel Bank versandt.  

 

Zu welchem Zweck werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

Um eine ordnungsgemäße Anmeldung zur App, sowie eine Zuordnung der mittels App erfassten und versandten Dokumente zu konkreten Verträgen und Kunden zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass wir die vom Nutzer bekanntzugebenden personenbezogenen Daten verarbeiten. Ohne die Bereitstellung der personenbezogenen Daten, ist die Nutzung der App nicht möglich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt daher zu dem Zweck der Bereitstellung und des Betriebs der App, der Zuordnung der eingesandten Dokumente zu einem Kunden sowie der Gewährleistung der Sicherheit der App. 

 

Auf welcher Grundlage werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

Als Betreiber der App hat die Denzel Bank sicher zu stellen, dass nur hierzu befugte Personen die App nutzen, um so ihrem gesetzlichen Auftrag zur ordnungsgemäßen Identifikation ihrer Kunden sowie der Gewährleistung der Betriebs- und Datensicherheit der App nachzukommen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt daher zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) aber auch zur Wahrung der berechtigten Interessen der Denzel Bank (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 

An wen werden die personenbezogenen Daten übermittelt?

Die personenbezogenen Daten werden von der Denzel Bank selbst sowie von der von der Denzel Bank mit dem Betrieb und der Wartung der App beauftragten Dienstleister Atino GmbH verarbeitet.

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden aufgrund der die Denzel Bank treffenden gesetzlichen Verpflichtungen bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Nutzung der App durch den jeweiligen Nutzer gespeichert; diese Aufbewahrungsfrist resultiert insbesondere aus den Bestimmungen des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes.

 

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung?

Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at). Diese Rechte können bei der Denzel Bank unter den eingangs genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.

Stand Juni 2020

 

 

 

Kontoantrag

In fünf Minuten einfach und bequem den Antrag ausfüllen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

 

Online Banking